Sachkunde | Schulungen | Lehrgänge

Beim Einsatz von rodentiziden Präparaten zur Schadnagerbekämpfung verlangt der Gesetzgeber, dass der Anwender über eine entsprechende Sachkunde verfügt. Hierbei sind je nach Anwender, Anwendungsbereich und -häufigkeit unterschiedliche Sachkundenachweise notwendig. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den gesetzlichen Neuerungen und den von uns angebotenen Sachkundelehrgängen, sodass Sie den für Sie passenden Kurs auswählen können.

Information zur Gültigkeit des „Sachkundelehrgangs „Nagerbekämpfung“ (Mäuse und Ratten) gemäß § 4 (1) Tierschutzgesetz inklusive Zertifikatsschulung für berufsmäßige Anwender“

 

Durch die Anpassung der Gefahrstoffverordnung im Oktober 2021 fällt die Verwendung der als akut toxisch Kategorie 1 bis 3, krebserzeugend, keimzellmutagen, reproduktionstoxisch oder spezifisch zielorgantoxisch Kategorie 1 eingestuften Schädlingsbekämpfungsmittel sowie aller Biozidprodukte für die Anwenderkategorie „geschulter berufsmäßiger Anwender“ in den Rechtsbereich dieser neuen Version der Gefahrstoffverordnung. Die Anwendung der oben genannten Mittel, unter die auch unsere Nagerbekämpfungsmittel fallen, erfordert deshalb jetzt eine Sachkunde nach Anhang I, Nr. 4 („Biozid-Produkte und Begasung mit Biozid-Produkten oder Pflanzenschutzmitteln“) dieser Verordnung.

 

Gemäß §25 der GefStoffV ist aber  folgende Übergangsregelung festgelegt für die Gültigkeit von Sachkundenachweisen und -lehrgängen:

Lehrgangsinhalte:

  • Verhalten und Biologie von Nagern
  • Rechtsgrundlagen der Bekämpfung von Ratten und Mäusen
  • Bekämpfung von Nagetieren gemäß guter fachlicher Anwendung
  • Wirkungsweise von Rodentiziden (speziell Antikoagulantien)
  • Gefahren und Risiken bei der Verwendung von Rodentiziden für Menschen und die Umwelt und Techniken zur Risikominderung
  • Anwendungstechniken/Vorgehensweisen und Dokumentation
  • Verhalten von Ratten in der Kanalisation

 

>>> Absolvierung eines Tests

Die Termine für unseren Sachkundelehrgang Nagerbekämpfung gemäß § 4 TierSchG inkl. Zertifikatsschulung und das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier:

Die Termine für unseren Lehrgang IFS Food Version 8.0 und das entsprechende Anmeldeformular finden Sie hier: